Schaffe Deine Werke Nr. 13
Urban Sketching
mit
Octavia M. Zille
Aquarellfarben, Techniken und Anwendungen
kombiniert mit Portraits
Samstag 30.08.2025
11.00 - 14.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Kosten 70 €

Inhaltlich beschäftigen wir uns am Vormittag mit der Technik und Anwendung von Aquarellfarben und bereiten uns mit den unterschiedlichsten Übungen auf die Nachmittagseinheit vor, die wir dann in einem Café in der Umgebung von Satrup verbringen wollen.
Folgendes Material wird empfohlen:
ein Sketchbuch für Wasserfarben geeignet, Aquarellfarben, Wassertankpinsel, Fineliner, Aquarellstifte, Pinsel, Lappen, evtl. einen Hocker für das Sketchen auf dem Außengelände des Cafés
Der Künstlerbedarf hat geöffnet, falls etwas an Material fehlen sollte. Beinahe alles ist im Geschäft erhältlich.


Schaffe Deine Werke Nr.14:
Poesie des Aquarells 2
Eine Fortführung des ersten Kurses
mit Carlos Morscheck
Samstag 06. September 2025
1. Gruppe 10.00 - 13.00 Uhr
2. Gruppe 14.00 - 17.00 Uhr
Kosten: 35 € / Kurseinheit

Schaffe Deine Werke Nr. 15
Portrait in Öl
mit Kerstin Sager
Samstag 04. Oktober 2025 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonntag 05. Oktober 2025 10.00 bis 13.00 Uhr
Kosten 90,00 €
inkl. Farben und Malmittel zu freien Verfügung
Keilrahmen, Malpappen etc. können, wenn nicht vorhanden, vor Ort erworben werden.

Kursbeschreibung zu “Porträt in Öl”
Wir werden ein Porträt basierend auf einem Foto malen. Du kannst entweder dein eigenes Motiv mitbringen oder vor Ort aus einer kleinen Auswahl geeigneter Vorlagen wählen.
Beim Malen ist es wichtig, die Details von Augen, Nase, Ohren, Mund und Haaren zu berücksichtigen, aber ebenso entscheidend ist es, Volumen im Gesicht zu erzeugen. Licht und Schatten spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Um die gewünschte Ähnlichkeit zu erreichen, ist etwas Praxis erforderlich. Dieser Workshop soll genau diese Übungsmöglichkeit bieten.
Darüber hinaus werden wir uns mit den Techniken der Ölmalerei auseinandersetzen und einige theoretische Aspekte, wie die Gesichtsproportionen, besprechen.
Obwohl die Porträtmalerei etwas Übung erfordert und Vorkenntnisse von Vorteil sind, ermöglicht die überschaubare Größe des Workshops auch Anfängern die Teilnahme. Wie immer steht die Freude am kreativen Schaffen im Mittelpunkt.
Kerstin Sager
Email: kerstinsager@web.de
Mobil: 0172-4252509
Schaffe Deine Werke Nr. 16
SoulCollage®
mit Sigrid Maria Möller
Freitag 17. Oktober 2025
10.00 bis 13.00 Uhr
Kosten 35 €
SoulCollage® zum Kennen lernen oder zum Vertiefen
Verbinde deine Kreativität mit Selbsterkenntnis und gestalte Bilder deiner Seele mit Hilfe der Collage-Technik
Auf einem vorgegebenen Format gestaltest du SoulCollage® Karten, die etwas über dich aussagen. Diese Karten sind nur für dich. So entsteht im Laufe der Zeit ein Schatzkästchen mit Bildern deiner Seele.
Fotos aus Zeitschriften, Kalendern oder aus deinem eigenen Fundus helfen dir, einen eigenen Ausdruck zu finden. Jede/r findet ihre/seine Bilder und kombiniert sie auf ganz persönliche – oft überraschende - Weise.
Besondere Fähigkeiten und Talente sind nicht erforderlich. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte halte eine große und eine kleine Schere, sowie einen Klebestift bereit. Das kann auch vor Ort erworben werden.
Sigrid Maria Möller

Schaffe Deine Werke Nr. 17
Zentangle
mit Karin Hansen
Samstag 18. Oktober 10.00 - 13.00 Uhr
Kosten 35 € ohne Material
Das Material, Liste siehe weiter unten, gibt es natürlich auch bei Art Material Mittelangeln. Das Geschäft ist zu den Kurszeiten geöffnet.

Kursbeschreibung:
Zentangle ist eine kreative Zeichentechnik, die aus Formen mit immer wiederkehrenden Mustern aus Punkten, Linien, Kurven und Kreisen besteht. Es gibt keine konkrete Vorstellung von einem bestimmen Ergebnis. Man lässt der Phantasie freien Lauf. Zentangle eignet sich gut, um den Kopf frei zu bekommen. Es ist eine Kombination aus Meditation und Kunst. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wir starten mit kleinen Übungen. Aus diesen entstehen dann nach eigener Vorstellung größere Muster. Diese können auch auf farbig grundierten Aquarellpapier gezeichnet werden.
Material: Bleistift, Fineliner, Zeichenpapier und falls vorhanden, farbig grundiertes Aquarellpapier
Karin Hansen
Schaffe Deine Werke Nr. 18
Portrait Zeichnen
mit Alexandra Neelsen
Samstag 15. November 2025 10.30 bis 13.30 Uhr
Sonntag 16. November 2025 10.30 bis 13.30 Uhr
Kosten 55 €

Alexandra beschreibt ihren Kurs wie folgt:
Portraits sind die Königsdisziplin, so sagt man.
Jeder Mensch ist ein Individuum. So verschieden wie die Menschen ist auch die Kunst und der Zugang der Künstler dazu. Der Schwerpunkt liegt hierbei darin, jedem seinen eigenen Weg zu seiner Kunst zu eröffnen und für ihn die besten Lösungsansätze zu finden.
Seit mehreren Jahren leite ich eine Kreativgruppe. Ich zeichne schon eine Ewigkeit, Im Laufe einer therapeutischen Maßnahme bin ich vor einigen Jahren über "Farbe gestolpert", seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Portraits. Am Anfang steht bei mir hierbei immer die Zeichnung. Ich bin Autodidakt und experimentiere für mich immer mit verschiedenen Herangehensweisen, um für mich die optimale zu finden.
Bei diesem Workshop arbeiten wir mit Bleistift auf Papier. Ich gehe auf Formen und Gesichtszüge sowie Regelmäßigkeiten ein und stelle verschiedene Herangehensweisen vor. Jeder Teilnehmer, ob mit oder ohne Vorkenntnisse, kann hier so einen Zugang zur Portraitzeichnung finden und wird da abgeholt, wo er mit seinen Kenntnissen und Fertigkeiten steht.
„Jedes Porträt, das mit Gefühl gemalt wurde, ist ein Porträt des Künstlers, nicht dessen, der ihm dafür gesessen hat.“
Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
Schaffe Deine Werke Nr. 19
Drucken mit der Gelplatte
mit Sigrid Maria Möller
Samstag 06. Dezember 2025
10.00 bis 13.00 Uhr
Kosten 35 € + 5 € für Material

Einführung in experimentelles Drucken mit der Gelplatte
Hier kannst du frei und kreativ an ein neues Medium herangehen. Monotypien entstehen mit und ohne Plan. Es sind einmalige Drucke, die viele Variationsmöglichkeiten bieten.
Wir verwenden verschiedene Materialien aus der Natur und Schablonen - fertige oder selbst hergestellte.
Wir lassen und treiben und überraschen. Pläne gehen auf oder auch nicht. Wie kann ich dann weiter arbeiten? Evtl. mit neuen Schichten, mit Stiften oder mit Farbe direkt in den Druck. Es wird viel Papier verbraucht. Geeignet ist u.a. normales Druckerpapier, Seidenpapier, 300 g Karton oder was du gerne ausprobieren möchtest.
Bitte eine Gummiwalze und eine Gelplatte mitbringen, alles andere wie Farben, Papiere, Babytücher etc. sind in den
Materialkosten enthalten.
Gelplatten in 2 verschiedenen Größen und Walzen gibt es auch vor Ort im Künstlerbedarf.